Linda Schellenberg, Kindererzieherin HF
Linda Schellenberg, Kindererzieherin HF
Kenny Greber, Sozialpädagoge
Niluka Hess, Kindheitspädagogin HF
Tanja Elmiger, Teamleiterin in sozialen und sozialmed. Institutionen
Simona Berger, Institutionsleiterin in Ausbildung
Andrea Moser und Sandra Mombächer, Co-Tagesschulleiterinnen
Nicolas Wittwer, Fachmann Betreuung Kinder
Eveline Schaller, Sozialpädagogin
Vera Eschmann, Fachfrau Betreuung, Fachrichtung Kinderbetreuung
Sacha Lüthi, Teamleiter Logistik im Brüggli Romanshorn
Karin Heimgartner, Sozialbegleiterin
Esther Föllmi, Assistentin Gesundheit und Soziales
Katrin Röhm, Sozialarbeiterin
Rolf Humbel, Sozialbegleiter in Ausbildung
Alessandra Maira, Kita-Inhaberin und Teamleiterin in sozialen und sozialmed. Institutionen in Ausbildung
Valentin Hoyos, Fachmann Betreuung, Fachrichtung Betagtenbetreuung
Almir Becic und Artan Prenaj, Wohnbegleiter und Sozialbegleiter in Ausbildung
Urs Huber, Gemeindeanimator
Susanne Stamm, Sozialbegleiterin
Meheret von Felten, Migrationsfachfrau
Was erwartet angehende Sozialprofis in der Ausbildung zur Sozialbegleitung? Das zeigt ein Einblick im Video der Schule für Sozialbegleitung
Ein männlicher Arbeitnehmender in der familienergänzenden Kinderbetreuung oder in der Langzeitpflege und -betreuung hat immer noch Seltenheitswert. Dies will die Kampagne «Männer in soziale Berufe» ändern. Auf maenner-in-soziale-berufe.ch werden Vorurteile argumentativ aus dem Weg geräumt und Männer porträtiert, die in sozialen Berufen arbeiten. Zudem sind die Ausbildungsmöglichkeiten im Sozialbereich beschrieben.
Mit den Berufsprüfungen Arbeitsagoge*in mit eidg. Fachausweis und Job Coach*in Arbeitsintegration mit eidg. Fachausweis verfügt das Arbeitsfeld Arbeitsintegration über zwei neue, wichtige Abschlüsse der höheren Berufsbildung. Zudem ergänzt die höheren Fachprüfung Berater/in frühe Kindheit mit eidg. Diplom den Fachbereich der Kinderbetreuung. Die Bildungssystematik im Sozialbereich bietet einen optimalen Überblick über die Vielfalt der Sozialberufe. Die neuen Fachausweise und Diplome sind auch bei SavoirSocial ersichtlich.
Mittwoch, 29.03.2023, 14:00 bis 16:00 Uhr, Gesundheitszentrum für das Alter Dorflinde, Zürich
Interesse an einer Ausbildung im sozialen Bereich? Die Infoveranstaltung gibt Einblick in die Ausbildungen Assistent*in Gesundheit und Soziales EBA sowie Fachfrau*Fachmann Betreuung EFZ in allen drei Fachrichtungen (Kinder, Menschen mit Beeinträchtigung, Menschen im Alter).
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!
Anmelden können Sie sich hier.
Lebenslanges Lernen in den Sozialberufen: Vereinbarkeit und Herausforderungen
Vom 22. bis 26. November 2022 fand die Berufsmesse Zürich statt. Berufsinteressierte erhielten spannende Einblicke in die sozialen Berufe, insbesondere in die beiden Grundbildungen Assistent*in Gesundheit und Soziales sowie Fachfrau*Fachmann Betreuung. Wer noch mehr über die Sozialberufe erfahren möchten, kann ausserdem eine der beliebten Online-Infoveranstaltungen besuchen. Die Mitglieder von SOZIALBERUFE ZÜRICH laden herzlich dazu ein.